Helligkeit: Scheinbare Helligkeit eines Gestirns wird in magnitudo (mag) angegeben. Achtung: Je größer die Zahl, desto schwächer das Gestirn! Z. B. heller Stern (Aldebaran): 1 mag; Venus: bis -4,5 mag; schwächste mit dem Auge sichtbaren Sterne: ca. 6 mag; Pluto: 14 mag
Ausdehnung: Scheinbare Durchmesser von Galaxien, Planeten... werden als Winkel geschrieben: Der Winkel, um den man sich drehen muss, um vom einen Rand des Objekts zum anderen zu schwenken: z.B. volle Drehung: 360°; Vierteldrehung: 90°; Daumen (Arm gestreckt): ca. 2°; Vollmond: 0,5° = 30’ (1’= 1/60°); Jupiter: bis zu 50“ (1”= 1/60’ = 1/3600°)
Deep-Sky: ist der Raum außerhalb
des Sonnensystems. Jeder Himmelskörper im Deep-Sky ist ein Deep-Sky-Objekt,
z.B. Galaxien, Sterne, Sternhaufen; nicht z.B. Planeten, Kometen, Monde.
Alle Zeiten und Abbildungen gelten für
Kelheim.