Der große Gasnebel im Orion

Interstellares Wasserstoffgas zieht sich unter seiner eigenen Schwerkraft zusammen und bildet neue Sterne. Im Zentrum regen junge, heiße Sterne das umliegende Gas mit ihrer intensiven Strahlung zu rötlichem Leuchten an.

Diese herrliche Aufnahme gelang unserem Sternfreund Georg Zeitler am 28.01.2024 kurz vor Aufgang des Vollmonds. Besucht auch Georgs Homepage unter www.astro-pics.de.

Mit einem Fernglas könnt ihr den Orion-Nebel auch selbst beobachten. Er befindet sich unterhalb der drei Gürtelsterne im Sternbild Orion. Oder kommt dazu in die Donausternwarte! Die nächsten Sternführungen finden bei klarem Himmel am 10. und 17.02.2024 ab 20 Uhr statt. Infotelefon: 09405 609488 (Bandansage).


Pferdekopf-Nebel im Orion

Eine dunkle Wolke kalten Gas und Staubs schiebt sich in Form eines Pferdekopfes vor eine leuchtende Gaswolke.

Aufgenommen von unserem Sternfreund Martin Polzer mit einer nicht-astromodifizierten Kamera an einem 72mm-Refraktor.


Kindersternführung - Zusatztermin am Samstag, 20.01.2024 ab 18:00 Uhr

Am Freitag, den 5.01.2024 durften wir besonders unsere kleinen Gäste auf der Sternwarte begrüßen.

Trotz leichten Hochnebels konnten wir den Planeten Jupiter mit seinen 4 großen Monden und beeindruckenden Wolkenstreifen beobachten. Anschließend erforschten die Kinder in einfachen Experimenten die Entstehung von Mondphasen, Finsternissen und Mondkratern. Am Ende sahen wir viele fröhliche Gesichter angehender Hobby-Forscher.

Die Veranstaltung wird wegen der großen Nachfrage am Samstag, den 20.01. ab 18:00 Uhr wiederholt. Es sind noch Restplätze vorhanden.

Wir bitten um ihre Anmeldung per Email an info@sternfreunde-kelheim.de. Informationen auch über unser Infotelefon: 09405 609488 (Bandansage).

Bitte zieht euch warm an und bringt für den Weg zur Sternwarte eine Taschenlampe mit.


Plejaden und California-Nebel

Diese schöne Aufnahme der winterlichen Milchstraße gelang unserem Sternfreund Georg Zeitler am 30.12.2023 mit einer astro-modifizierten Spiegelreflex-Kamera und einem Objektiv mit 50 mm Brennweite.

Links im Bild leuchtet rötlich der California-Nebel, eine Sternentstehungsregion in 1000 Lichtjahren Entfernung. Etwas rechts der Bildmitte findet sich der junge Sternhaufen der Plejaden. Die Plejaden sind 430 Lichtjahre entfernt und auch schon mit freiem Auge sichtbar. In einem Fernglas entfalten sie ihre ganze Pracht.

Ganz rechts im Bild ist der Planet Uranus als winziges Lichtpünktchen zu erkennen. Uranus ist 2,8 Milliarden km entfernt. Das Licht braucht für diese Strecke 157 Minuten. Er umkreist unsere Sonne in 84 Erdenjahren einmal.

Besucht auch Georgs Homepage unter www.astro-pics.de.


Kindersternführung - verschoben auf den 05.01.2024 ab 18:00 Uhr

An diesem Abend bieten wir eine Sternführung speziell für Kinder ab ca. 5 Jahren an. Bei klarem Himmel beobachten wir die Riesenplaneten Jupiter und Saturn sowie Sternhaufen und Gasnebel am Winterhimmel. Ab 19:30 Uhr dann auch den Mond.

Alternativ bieten wir einen kindgerechten Vortrag über den Mond und die Planeten. Anhand von zwei Experimenten zum Mitmachen erklären wir dabei die Entstehung der Mondphasen und der Mondkrater. Daneben können die Kinder die Teleskope der Sternwarte besichtigen.

Bitte ziehen sie sich und die Kinder warm an. Die Sternwarte ist nicht beheizt. Für diese Veranstaltung bitten wir sie um Anmeldung unter
info@sternfreunde-kelheim.de.

Der Eintritt ist frei.


Frohe Weihnachten

Die Sternfreunde Kelheim wünschen allen Mitgliedern, Besuchern und Freunden ein frohes Weihnachtsfest! Wir freuen uns auf viele schöne Beobachtungsabende mit euch im neuen Jahr!

Die Sonne nähert sich in ihrem 11-jährigen Zyklus dem Aktivitätsmaximum. Deswegen können Polarlichter in nördlichen Breiten derzeit besonders gut beobachtet werden.

Diese stimmungsvolle Aufnahme gelang unserem Sternfreund Bernhard Deufel in Schwedisch-Lappland.


Nordamerika-Nebel NGC7000

Der leuchtende Gasnebel weist zufällig die Form des nordamerikanischen Kontinents auf. Wasserstoffgas wird durch umliegende Sterne zum Leuchten angeregt. Dunkler Staub schiebt sich über den Nebel und bildet den „Golf von Mexiko“. Der Nebel ist eingebettet in tausende Sterne unserer Milchstraße. Er befindet sich im Sternbild Schwan und ist mehr als 2000 Lichtjahre entfernt.

Obwohl er am Himmel die mehrfache Fläche des Vollmondes einnimmt und durch die Nähe des hellen Sterns Deneb sehr leicht auffindbar ist, ist er mit dem Fernglas nur unter den allerbesten Bedingungen zu beobachten. Grund dafür ist seine geringe Flächenhelligkeit. Fotografisch zählt er zu den Glanzstücken am Himmel.

Aufgenommen am 18.08.2023 von unserem Sternfreund Georg Zeitler mit einer astro-modifizierten Spiegelreflex-Kamera und einem Objektiv mit 200 mm Brennweite. Die Belichtungszeit betrug in Summe 2 Stunden. Besucht auch Georgs Homepage unter www.astro-pics.de.


Nacht der Sternschnuppen

Unsere Sommerpause ist nun zu Ende. Wir freuen uns, euch am Samstag, den 12. August 2023 ab 21:00 Uhr wieder in der Donausternwarte begrüßen zu dürfen. An diesem Abend erreicht der Sternschnuppenstrom der Perseiden seinen Höhepunkt. Wir werden mit den Teleskopen der Donausternwarte Sternhaufen und Nebel des sommerlichen Sternhimmels bewundern und sicher die ein oder andere Sternschnuppe sehen. Die Veranstaltung findet nur bei klarem Himmel statt.

Infotelefon: 09405 609488 (Bandansage).


Kreisstadtfest Kelheim 2023

Die Sternfreunde Kelheim waren am 30.06. und 01.07.2023 mit 2 Teleskopen am Kelheimer Kreisstadtfest vertreten.

Viele kleine und große Besucher waren beeindruckt von der Leistung unserer Fernrohre, die wir auch mit Spezialfiltern zur Sonnenbeobachtung ausrüsten konnten. Mussten wir am Freitag noch auf irdische Objekte ausweichen, so zeigte sich die Sonne am Samsat-Nachmittag mit einer sehr großen Fleckengruppe. Diese maß 10 Erddurchmesser oder über 120 000 km!

Unsere kleinen Besucher waren begeistert von den Schlüsselanhängern mit astronomischen Motiven, die unsere Künstlerin sogar vor Ort mit den Namen der Kinder versehen hat. Auch die Mal- und Bastelecke wurde gerne angenommen. Wir freuen uns schon darauf, den ein oder anderen Besucher unseres Standes nach der Sommerpause in der Donausternwarte begrüßen zu dürfen.


Kreisstadtfest Kelheim 2023

Kelheims Innenstadt verwandelt sich wieder zur Flanier- und Feiermeile. Wir laden euch herzlich zur sicheren Beobachtung der Sonne mit Spezialfiltern ein. Zudem gibt es Informationen über unseren Verein und unsere Sternwarte sowie eine Mal- und Bastelecke für Kinder.

Unseren Stand findet ihr in der Ludwigsstraße.
Wir sind am Freitag, den 30.06 ab 17:00 Uhr und am Samstag, den 01.07. ab 12:00 Uhr für euch da!


Exoplaneten – Planeten anderer Sterne

Am 20. April 2023 hielt unser Sternfreund Martin Polzer im Donau-Gymnasium in Kelheim einen Vortrag über Planeten, die andere Sterne umkreisen. Der Vortragende berichtete von der Entdeckung der ersten Exoplaneten und den Methoden zu ihrer Entdeckung. Die Frage, ob dort Leben möglich ist und wie Astronomen/innen es entdecken können, faszinierte 35 Schüler, Schülerinnen, Eltern und Lehrer.

Abbildung 1: Künstlerische Darstellung von Proxima Centauri d. Herkunftsnachweis: ESO/L. Calçada
weitere Bilder: Martin Polzer und Markus Lippmann


Orionnebel M42

Der Orionnebel ist eines der beeindruckendsten Objekte am Winterhimmel. Aus einer großen Gas- und Staubwolke in 1300 Lichtjahren Entfernung entstehen neue Sterne. Heiße, junge Sterne regen das umliegende Wasserstoffgas zum Leuchten an.

HDR-Komposit aufgenommen von unserem Sternfreund Martin Polzer mit einem 72mm Refraktor f/6. Gesamt-Belichtungszeit 40 Minuten bei ISO3200.


Komet C/2022 E3 (ZTF) vor der winterlichen Milchstraße

Der Komet C/2022 E3 (ZTF) war im Januar und Anfang Februar 2023 mit einem Fernglas hoch am Himmel zu sehen. In der Bildmitte leuchtet er grünlich, rechts unterhalb von ihm steht der rötliche Planet Mars. Im Hintergrund der winterlichen Milchstraße leuchten eingebettete Wolken interstellaren Wasserstoffs ebenfalls rötlich. Der 440 Lichtjahre entfernte Sternhaufen Plejaden rechts im Bild beleuchtet dahinter liegende Staubwolken. Diese erscheinen in blauem Licht.

Aufgenommen am 9.02.2023 von unserem Sternfreund Georg Zeitler. Besucht auch Georgs Homepage unter www.astro-pics.de.


Woher wissen wir, wie weit die Sterne entfernt sind?

Vortrag von Martin Polzer, Sternfreunde Kelheim e.V.

Freitag, den 24. Februar um 20:00 Uhr im Naturfreundehaus Hammertal, Sausthal 3, 93346 Ihrlerstein. Der Eintritt ist frei.

Für die Menschen im Altertum waren die Sterne am Firmament befestigt und damit alle gleich weit weg. Doch im Laufe der Jahrhunderte änderte sich diese Weltanschauung und viele Menschen stellten sich die Frage, wie weit die Sterne und andere Himmelsobjekte von uns entfernt sind. Mit der Verfügbarkeit von Fernrohren entwickelten Astronomen Messmethoden, diese Fragestellung zu beantworten.

Der Vortrag behandelt vier wichtige Methoden, mit deren Hilfe die großen Distanzen im Universum ermittelt werden konnten. Beginnend mit der ersten Bestimmung der Entfernungen eines Fixsterns durch Friedrich Wilhelm Bessel 1838 wird der Bogen gespannt bis zur Analyse des Lichts der am weitesten entfernten Galaxien. Dabei werden auch beteiligte Astronomen, deren Instrumente und wichtige damit verbundene Entdeckungen vorgestellt.

Der Vortrag richtet sich an naturwissenschaftlich Interessierte und ist für Jugendliche ab 13 Jahren geeignet.

Aufgrund der begrenzten Zahl an Plätzen bitten wir alle Interessierten, auch Vereinsmitglieder, um eine Anmeldung über das Ticketsystem.

Aktuelle Informationen unter 09405 609488.


Impressionen von der Kindersternführung am 30. Dezember 2022

Wegen des bewölkten Himmels fand die Veranstaltung im Saal statt. Wir begannen mit einer Simulation des aktuellen Sternhimmels mit den zurzeit sichtbaren Planeten und den wichtigsten Sternbildern. Anschließend begleiteten wir die junge Wölfin „Luna“ auf ihrer fiktiven Reise mit der Artemis-Rakete zum Mond, zu den Planeten und zum James Webb Weltraum-Teleskop. Dort schaute Luna dann noch weiter in den Weltraum hinaus. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit der Besichtigung der Donau-Sternwarte und der Möglichkeit, im Saal durch ein Teleskop (Weihnachts-) Sterne zu sehen.


Luftbild der Donausternwarte

Benedikt Schnuchel ist Jugendleiter der Sternwarte Neumarkt und nebenbei auch Pilot. Mitte Juli hat er bei einem Ausflug die Donausternwarte überflogen und dabei diese schönen Aufnahmen aus der Vogelperspektive gemacht.

Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung von Benedikt Schnuchel

Das Sternbild Skorpion

Die hellsten Sterne des Skorpions sind von roten, selbstleuchtenden Gasnebeln und blauen, das Licht reflektierenden Staubansammlungen umgeben. Dunkle Bänder kosmischen Staubs durchziehen die Milchstraße und verdunkeln das Licht dahinter liegender Sterne. Links unten verraten rötlich leuchtende Gaswolken die Entstehung junger Sterne.
Aufgenommen von unserem Sternfreund Georg Zeitler auf der Insel Korsika am 29. Juni 2022.

Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung von Sternfreund Georg Zeitler. (www.astro-pics.de.)

Schüler der Grundschule Sandersdorf besuchten die Sternwarte

Ein besonderes Ereignis erlebten am Mittwoch, dem 25.5.2022, die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Sandersdorf. Sie duften ab 20 Uhr zusammen mit ihrer Lehrerin Katrin Schneider und einigen begleitenden Eltern die Donausternwarte in Ihrlerstein besichtigen und den Sternenhimmel durch ein Teleskop betrachten.
Zu Beginn erhielten die Mädchen und Buben von Harald Polzer und seinem Team einen Überblick über die wichtigsten Informationen über unser Sonnensystem. Interessiert fragten die Kinder nach Planeten, Monden sowie Sternen und bekamen Experten-Antworten auf all ihre Fragen. Währenddessen flog die ISS gut sichtbar am Himmel über allen vorbei. Ein Highlight, vom dem jeder wie verzaubert war. Zum Schluss wurde das Dach der Sternwarte geöffnet und jeder von ihnen durfte durch das große Spiegelteleskop schauen und man betrachtete vereinzelte Sterne durch die Wolken hindurch. Müde, aber begeistert fuhren die Kinder um 23 Uhr wieder nach Hause zurück. Dieses Erlebnis werden die Kinder wohl so schnell nicht vergessen. (Text: Katrin Schneider, Grundschule Sandersdorf)

Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung von Katrin Schneider und Sternfreund Harry Polzer

Objekte am Frühlingshimmel

Während und nach der Sternführung am 25. März hat Sternfreund Ben Mirwald einige interessante Objekte am jungen Frühlingshimmel abgelichtet.

Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung von Sternfreund Ben Mirwald

Objekte am Winterhimmel

Nach der Sternführung am 11. März hat Sternfreund Ben Mirwald einen Streifzug durch den Winterhimmel unternommen. In den Bildern finden Sie eine sehenswerte Auswahl interessanter Objekte am endenden Winterhimmel.

Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung von Sternfreund Ben Mirwald

Komet C/2021 A1 Leonard

Mitte Dezember hat Sternfreund Georg Zeitler südlich von München ein sehr detailreiches Bild des Kometen Leonard C/2021 A1 aufnehmen können.

Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung von Sternfreund Georg Zeitler (www.astro-pics.de.)

Herbstimpressionen

Ende Oktober und Anfang November sind zwei Mitgliedern der Sternfreunde Kelheim sehr stimmungsvolle Bilder des nahenden Winterhimmels mit seinen beeindruckenden Objekten gelungen.

Sternfreund Georg Zeitler (Bild links) war am Sylvensteinsee unterwegs und Sternfreund Ben Mirwald (Bild rechts) hat es an die Nordsee nach Spiekeroog gezogen.

Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung der Sternfreunde Georg Zeitler (www.astro-pics.de.) und Ben Mirwald.

Tag der offenen Tür am 3. Oktober

Sommerliche Nachmittagssonne beschien die Donausternwarte am 3. Oktober 2021 zu einem kleinen Tag der offenen Tür.
Die Gäste konnten Sonnenflecken gefahrlos auf Projektionsschirmen beobachten und durchs Spezialteleskop sogar Protuberanzen (Gasausbrüche) auf der Sonne sehen. Die acht Sternfreundinnen und Sternfreunde erklärten auch die Funktionsweise des großen Spiegelteleskops. Ein Vortrag zum Sonnensystem und ein kleiner Planeten-Spaziergang rundeten das Programm ab. Wir freuen uns schon auf den nächsten Tag der offenen Tür - voraussichtlich am 3. Oktober 2022.

Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung von Sternfreund Harry Polzer

Hantel-Nebel M27

Ein eindrucksvoller planetarischer Nebel im Sternbild Fuchs in 1400 Lichtjahren Entfernung. Ein sonnenähnlicher Stern hat nach Aufbrauchen seines Kernbrennstoffes seine Gashülle abgestoßen. Diese dehnt sich nun immer weiter ins Weltall aus und wird vom heißen Kern des Sterns zum Leuchten angeregt.

Im Fernglas ist er gerade noch erkennbar, im Teleskop zeigen sich zwei überlappende Scheiben und weitere Strukturen. Der Zentralstern ist ein Weißer Zwerg mit einer Temperatur von über 100.000 Kelvin.

Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung von Sternfreund Martin Polzer.

Sommer- und Wintermilchstraße Anfang September in Spanien

Anfang September 2021 sind unserem Sternfreund Georg Zeitler während seines Sommerurlaubs in Spanien diese beeindruckenden Aufnahmen gelungen!

Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung von Sternfreund Georg Zeitler (www.astro-pics.de.)

Partielle Sonnenfinsternis am 10. Juni 2021 über Deutschland

Diese partielle Sonnenfinsternis ist Teil einer ringförmigen Sonnenfinsternis über der nördlichen Polregion. Die Sonnenfinstnis liegt so weit nördlich weil das Ereignis fast zur Sommersonnenwende stattfindet.

Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung von Sternfreund Bernhard Deufel.

Überflug der ISS am Abendhimmel fotografiert

Am 23. Mai sind unserem Sternfreund Martin Rammelmeier zwei beeindruckende Aufnahmen der Internationalen Raumstation (ISS International Space Station) während zweier Überflüge gelungen.

Die verwendete Ausrüstung:
Teleskop: 10 Zoll f/5 Dobson, manuell nachgeführt
Kamera: ZWO ASI 224 MC
Aufnahmesoftware: SharpCap
Je Bild insgesamt ca. 2500 Frames als avi aufgenommen, davon die zehn besten Frames mit Autostakkert gestackt.

Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung von Sternfreund Martin Rammelmeier.

Deep Sky am Frühlingshimmel

Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung von Sternfreund Ben Mirwald.

Spaziergang am Frühlingshimmel

Der Sternhimmel hat nichts von seiner Faszination verloren! Trotz der Corona-Pandemie können wir uns über die Wunder des Weltalles freuen. Deshalb nehmen wir Sie mit auf einen kleinen Spaziergang zu den Höhepunkten des Frühlingshimmels.

Bei Dämmerungsende steht das unscheinbare Sternbild Krebs hoch im Südwesten, fast in der Mitte der Verbindungslinie zwischen den hellen Sternen Pollux in den Zwillingen und Regulus im Löwen. Im Zentrum des Krebses finden wir den Sternhaufen Messier 44, auch Krippe oder Bienenkorb genannt. Dieser Sternhaufen ist am besten mit einem ganz normalen Fernglas zu beobachten, da er ein mehr als vollmondgroßes Feld am Himmel einnimmt. Probieren Sie es aus! Eine Sternkarte erleichtert das Auffinden. M44 ist eine Ansammlung von Sternen, die vor ungefähr 700 Millionen Jahren aus einer gemeinsamen Gas- und Staubwolke entstanden ist. M44 ist ungefähr 570 Lichtjahre von uns entfernt. Bild 1 (v.l.n.r).

Direkt über uns steht nun der Große Wagen, ein Teil des Sternbilds Großer Bär. Um den Großen Wagen oder Bär finden wir eindrucksvolle Himmelsobjekte, die wir Ihnen gerne mit unserem großen Teleskop zeigen würden. Hoffentlich können wir Ihnen diesen Anblick das nächste Jahr wieder ermöglichen.
In der Nähe des hinteren Wagenrades des Großen Wagens befindet sich der Planetarische Nebel M97. Mit einem großen Teleskop kann man bei klarer, mondloser Nacht zwei dunkle Stellen erkennen, die an die Augen einer Eule erinnern, weshalb der Nebel auch Eulen-Nebel genannt wird. Hier hat ein Stern wie unsere Sonne in ihrer letzten Entwicklungsphase eine Gashülle abgestoßen, die nun vom heißen Kern des Sterns zum Leuchten angeregt wird. M97 ist schon 2600 Lichtjahre von uns entfernt. Direkt daneben blicken wir im Fernrohr auf die Kante der Galaxie M108. Dieser Galaxie verleiht viel undurchsichtiger Staub ihre fleckige Erscheinung. M108 ist 32 Millionen Lichtjahre von uns entfernt. Bild 2 (v.l.n.r).

Ebenfalls im Große Bären liegen in 12 Millionen Lichtjahren Entfernung das Galaxienpaar M81 / M82 und (rechts im Bild) die unscheinbare Galaxie NGC 3077. M81 ist eine der auffälligsten Spiralgalaxien am Himmel. Ihre Masse ist sogar noch etwas größer als die unserer Milchstraße. M81 und M82 sind in astronomisch jüngere Zeit aneinander vorbeigezogen, was in M82 zu einer starken, ausbruchsartigen Sternentstehung geführt hat. Auffällige Staubspuren weisen darauf hin. Diese sind auch mit unserem großen Teleskop mühelos zu erkennen. Bild 3 (v.l.n.r).

Der Höhepunkt unseres Spaziergangs am Frühlingshimmel ist die eindrucksvoll Spiralgalaxie M51, auch Whirlpool-Galaxie genannt. Die Spiralstruktur ist besonders gut zu erkennen, da wir senkrecht auf sie blicken. M51 wird begleitet von ihrem kleinen Nachbarn, NGC 5195. M51 hat etwa die Größe unserer Milchstraße und ist 28 Millionen Lichtjahre entfernt. Obwohl am vorderen Ende der Deichsel des Großen Wagens gelegen, gehört sie bereits zum Sternbild Jagdhunde. Unter einem klaren, mondlosen Landhimmel kann M51 bereits mit einem Fernglas als ganz schwacher Nebelfleck erkannt werden. Bild 4 (v.l.n.r).

Die hier gezeigten Aufnahmen wurden Anfang April 2021 von Sternfreund Martin Polzer mit einem kleinen Refraktor von nur 72 mm Objektivdurchmesser gemacht.

Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung von Sternfreund Martin Polzer.

Wintermilchstraße und Mars vor Durchquerung des „Goldenen Tors der Ekliptik“

Anfang März 2021 haben die Sternfreunde Martin Polzer und Georg Zeitler die Wintermilchstraße und Mars kurz vor Durchquerung des „Goldenen Tors der Ekliptik“ fotografiert. Noch steht Mars unterhalb des Siebengestirns der Plejaden, doch schon in den nächsten Tagen bewegt er sich zwischen den beiden Sternhaufen hindurch. Beachtet die rötliche Farbe von Mars und dem hellen Stern „Aldebaran“, dem Auge des Stiers!

Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung der Sternfreunde Martin Polzer und Georg Zeitler  (www.astro-pics.de).